Das Mitmach-Begegnungszentrum
in Bielefeld
Angebote im Grünen Würfel:
Der Grüne Würfel stellt Vorbilder aus: Bilder von Frauen und Männern, die die Welt verbessern. Unter dem Titel =memory= wird an Menschen erinnert, die sich friedlich für unsere Bürger- und Menschenrechte einsetzen, mutig Unrecht und Gewalt bekämpfen und dafür Leib und Leben riskieren.
Die Ausstellung mit 55 Comics und Porträts zeigt bekannte Gesichter, aber auch namenlose Held*innen des gewaltlosen Widerstands:
Julian Assange, Greta Thunberg, Sophie Scholl und Edward Snowden … kennt wohl jedes Kind.
Und vielleicht auch … Marielle Franco, Chelsea Manning, Jan Kuciák und Roberto Saviano.
Aber wer kennt … Denis Mukwege? Marie-Georges Picquart? Wangari Maathai?
Oder … Emanuel Ringelblum? Georg Elser? Und: Hrant Dink?
Hat jemand schon mal etwas von … Kshama Sawant, Phyllis Omido oder Ekaterina Karavelova gehört? Und erinnert sich noch an … Anna Politkovskaya? Mordechai Vanunu? Justine Masika Bihamba?
Und … Mohamed Bouazizi, Serena Shim oder Le Hien Duc? Und Daphne Caruana Galizia?
Die spannenden Geschichten zu den Gesichtern können per Smartphone und QR Code als Texte von Wikipedia und Amnesty International aufgerufen werden. Im Begleitprogramm sind Veranstaltungen an Internationalen Gedenktagen nach dem UNO-Kalender, eine TOP-TEN-WAHL und ein Kunstkurs in den Herbstferien geplant.
Ausstellende Künstlerinnen sind die Bielefelder Malerin und Kunstpädagogin Angelika Schneider-von Maydell und die Comicautorin und Illustratorin Antonia Kühn aus Hamburg.
Die Ausstellung läuft im Erdgeschoss und 1. Stock auf zwei Etagen in drei Etappen bis zum 28.02.2023. Eröffnet wurde am Montag, dem 23. Mai mit einer Preview „For Women Only“ und einer Vernissage am Dienstag, dem 24.05.2022. Öffnungszeiten: Mo-Fo 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Sa + So geschlossen.
Alle Angebote sind kostenfrei und genaue Termine auf der Webseite www.gruenerwuerfel.de zu finden.
Grüner Würfel
Kesselbrink 2
33602 Bielefeld
Telefon: +49 (0)151 – 150 95021