Das Mitmach-Begegnungszentrum
in Bielefeld
Ansprechpartner*in:
Matthias Gräßlin und Nicole Zielke
Telefon: (0521) 144 3040
E-Mail: theaterwerkstatt@bethel.de
Website: www.theaterwerkstatt-bethel.de
Angebote im Grünen Würfel:
Unsere Angebote im Grünen Würfel können ein weites Feld von Aufführungen, Interventionen, Volxtheater-Workshops und/ oder Zukunftswerkstätten „Culture for Future“ umfassen.
Seit 1983 hat sich die Theaterwerkstatt Bethel als offenes, künstlerisches Zentrum, in dem
Menschen ihre eigene künstlerische Praxis entdecken und pflegen können, stetig weiterentwickelt.
Jährlich wirken zwischen 800 und 1000 Menschen aus Bielefeld und OWL an Theaterproduktionen, Interventionen, Kolloquien, Festen, Tagungen und Workshops mit. Die Erschließung anderer neuer Räume, die Inszenierung von Theaterproduktionen in Leerständen oder sozialraumorientierten Versammlungsstätten sowie die Veranstaltung von Netzwerkprojekten in „Problemquartieren“ oder strukturschwachen ländlichen Gebieten gehören seit langem zum Aufgabenfeld der Theaterwerkstatt Bethel.
Ein Ausdruck dieses lebendigen Wechselverhältnisses zwischen ästhetischem Interesse,
gesellschaftlichem Engagement und persönlicher Entfaltung ist seit 2016 der Aufbau der „Volxakademie für inklusive Kultur“ als ein Arbeitsbereich, in dem einerseits Mitwirkende des Volxtheaters ihre soziokulturellen Erfahrungen reflektieren und für andere Lebensbereiche fruchtbar machen und andererseits Interessierte aller gesellschaftlichen Bereiche die Möglichkeiten der inklusiven künstlerischen Praxis für ihre Fragen und Interessen nutzen können. Mit der Entwicklung der Jugendvolxakademie seit 2019 tauschen wir uns mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen über ihre Wahrnehmung gesellschaftspolitischer, sozialer Entwicklungen aus und entwickeln mit ihnen gemeinsam Ideen, wie inklusive Kulturarbeit ein nachhaltiges, zukunftsorientiertes, diversitätssensibles Zusammenleben und Denken unterstützen kann.
Für Teilnehmer*innen ab 6 Jahren – dem Alter sind keine Grenzen gesetzt.
Grüner Würfel
Kesselbrink 2
33602 Bielefeld
Telefon: +49 (0)151 – 150 95021