Das Mitmach-Begegnungszentrum
in Bielefeld
Urban Gardening ist englisch.
Es heißt: In der Stadt gärtnern.
Für ein gesundes Leben sind viele Dinge wichtig.
Zum Beispiel gesundes Essen und genug Bewegung.
Bei vielen Menschen ist es aber so:
Sie wissen nicht,
Deshalb gibt es das Projekt:
Gesundes Aufwachsen im urbanen Raum.
Urban ist ein anderes Wort für: städtisch.
Das Projekt ist für Menschen,
die in der Innenstadt wohnen und sozial benachteiligt sind.
Sozial benachteiligt heißt:
Man hat nicht die gleichen Möglichkeiten,
wie andere Menschen.
Zum Beispiel,
Das Projekt hat verschiedene Angebote für
sozial benachteiligte Menschen.
Bei diesen Angeboten
lernen die Menschen dann zum Beispiel:
Im Jahr 2020 gab es zum Beispiel
ein besonderes Angebot für Kitas.
Bei dem Angebot war es so:
Kita-Kinder haben auf dem Dach vom Grünen Würfel
einen Gemüse-Garten angebaut.
In dem Gemüse-Garten
waren zum Beispiel Tomaten und Möhren.
Die Kita-Kinder haben den Gemüse-Garten gepflegt.
Sie konnten sehen, wie das Gemüse wächst.
Und sie haben das Gemüse später geerntet und gegessen.
Der Offene Garten-Treff ist immer
dienstags von 15 Uhr bis 17 Uhr.
Alle Menschen können zum Offenen Garten-Treff kommen.
Zum Beispiel Eltern mit ihren Kindern.
Die Menschen können dann:
Das Projekt ist vom Verein: Keimzeit e.V.
Der Verein hat verschiedene Arbeitsplätze für
Menschen mit Behinderung.
Zum Beispiel:
Im Grünen Würfel gibt es seit Oktober 2020
das Bistro: Keimzeit.
In dem Bistro arbeiten
Menschen mit und ohne Behinderung.
Mehr Infos über das Bistro gibt es hier.
Hast du Fragen?
Ruf Annamareike Schramme an.
Annamareike Schramme arbeitet beim Verein Keimzeit e.V.
Die Telefon-Nummer ist:
0521 329 311 55
Oder schreib eine E-Mail an:
info@keimzeit-bielefeld.de
Grüner Würfel
Kesselbrink 2
33602 Bielefeld
Telefon: 0160 – 531 23 75