Das Mitmach-Begegnungszentrum
in Bielefeld
Die Theaterwerkstatt Bethel gibt es seit dem Jahr 1983.
Sie ist ein Zentrum für Kunst und Kultur.
Die Theaterwerkstatt Bethel macht zum Beispiel:
Das Besondere ist:
Bei der Theaterwerkstatt Bethel
können alle Menschen mitmachen.
Zum Beispiel:
Die Theaterwerkstatt Bethel macht
immer wieder neue Projekte und Angebote.
Die Theaterwerkstatt Bethel
arbeitet dabei mit vielen anderen zusammen.
Zum Beispiel mit:
Ein Angebot heißt: Volxtheater.
Beim Volxtheater können alle Menschen mitmachen:
Alle überlegen gemeinsam:
Oft ist es so:
Die Aufführungen sind nicht im Theater.
Sondern sie sind an ungewöhnlichen Orten.
Zum Beispiel in leeren Fabriken oder direkt in der Innenstadt.
Ein anderes Angebot heißt:
Volxakademie für inklusive Kultur.
Auch bei diesem Angebot können alle Menschen mitmachen.
Die Menschen sind alle unterschiedlich.
Und sie haben im Leben
unterschiedliche Erfahrungen gemacht.
Die Menschen reden über ihre Erfahrungen.
Dann überlegen sie gemeinsam:
Die Theaterwerkstatt Bethel macht im Grünen Würfel:
Bei den Workshops von der Theaterwerkstatt Bethel
können alle Menschen mitmachen.
Bei den Workshops geht es immer
um verschiedene Themen.
Zum Beispiel:
Im Jahr 2019 ging es um Demokratie.
Demokratie bedeutet:
In einem Land können alle Menschen mitbestimmen.
Die Menschen dürfen zum Beispiel
wählen und ihre Meinung sagen.
In dem Workshop haben alle überlegt:
Hast du Fragen an die Theaterwerkstatt Bethel?
Oder willst du mehr über die Theaterwerkstatt Bethel wissen?
Ruf in der Theaterwerkstatt Bethel an.
Die Telefon-Nummer ist:
0521 144 30 40
Oder schreib eine E-Mail an:
theaterwerkstatt@bethel.de
Grüner Würfel
Kesselbrink 2
33602 Bielefeld
Telefon: +49 (0)151 – 150 95021